Ausblick 3e Indoor Supercross Veldhoven

Die Grundlagen sind vom Feinsten und es spricht wirklich alles dafür, dass es ein gigantisches Rennwochenende in Veldhoven geben wird. Selbst bei den Starterzahlen legte man noch mal nach, damit auch alle Platz finden und von nah und fern reist an, was sich beim Supercross messen möchte. Auch die Schweizer kommen runter von den Bergen und begeben sich unterhalb des Meeresspiegels zum

Supercross Veldhoven 2013

Lasst euch überraschen, wie dort angetreten wird … wir sind auch aus Deutschland stark vertreten. Hier ein kleiner Überblick über das Starterfeld. Im Detail geht es dann auch hier mit der Reportage über das Rennen weiter … und ich hoffe, largescaler.net hat erstmalig auch eine saubere Leitung, die das ein oder andere mehr möglich macht als bei den letzten Rennen in den Niederlanden. Peter hat bessere Unterstützung versprochen und vor Ort Frank als largescaler.net-live-Reporter

Supercross Veldhoven 2013

hier bei der Siegerehrung in Haren (Ems).
[nggallery id=34]

MMR´s Quartz H Race

Bei knapp 50 Fahrern am Start erwartet uns sicher ein mehr als spannendes Rennen. Frank offenbarte zwar schon, dass er leider absagen musste und das Deutsche Team damit um 25 Prozent schwächen wird, aber im gleichen Atemzug die Bekenntnis, vor Ort zu sein und als „Chefschrauber“ – O-Ton – das Team zu unterstützen. Schade, dass sein HT3 noch nicht fertig ist … aber schön, dass Frank sich kümmert. Kürzlich wurde er erst zum Moderator im HT-Forum erkoren, verspricht diese Tatsache jetzt, einen Frauen- ähhh HT3-Versteher in den Reihen zu haben, der – Zitat Markus – anderen auch mal was erklären kann … hmmm … naja … sooo, dass man es halt auch versteht und der HT3 dann auch wirklich besser geht. Ich bin gespannt, wie es um Alex, Gregor und Hans Peter bestellt sein wird … denn Peter ist ja auch noch vor Ort und bei dem Verhältnis von Tross zur Bodentruppe mit 2 zu 3 kann sicher keine Versorgungslücke entstehen. Hier mal kurz der Blick auf die Bahn … vorher

MMR Bahn 2013 vorher

Erst gibt es hier mal eine Pause und gleich geht’s aber hoffentlich mit News weiter. largescaler.net-Reporter vor Ort ist Frank

largescaler.net-Reporter vor Ort

und ich hoffe, dass er Netz hat und die Infos nur so sprudeln werden … und wenn’s klemmt oder für all die, die selber schauen möchten, hier geht’s zum Onlinestream des aktuellen Laufes. Read the rest of this entry »

Offizielles „Neues Zuhause“ für Ferox

Update vom User noyb98098 – Ferox has officially been purchased and the inventory will be coming to the U.S. in the next few weeks. I’ll be updating you guys on the progress of new parts and new machines. We will have some new and used v1’s that will be immediately available. All of the new (V2) parts will be 100% compatible with the v1’s so current v1 owners will be able to upgrade to the v2 status machine without concern. Also, the level of craftsmanship will be of the highest standard. All of the chassis\frame\ and drive-line components will be made right here in North America. Hendrik (Ferox Designer) has graciously decided to stay on to assist with further development of the car. A few forum members have already been tasked with testing\development of both the FX-2WD and FX-4WD, prior to launch both of the vehicles will have been tested on various tracks (by the new Ferox team drivers) across different locations around the globe.

Das ist sicher nicht die optimalste Ferox-Zukunft, aber in jedem Fall eine gute Nachricht für alle Ferox-Besitzer. Die Ferox-News sind vorerst über diesen Forum-Link zu finden und eine neue Webseite ist ebenso schon in Arbeit.

Media 3.Lauf OR6 2012 in Lübeck

Nach der EURO in UK wurden schnell noch ein paar Gigabyte kurz unterhalb der Ostseeküste gesammelt. Es war ein langer Schnitt bis hierher und dennoch war nicht alles im HL-Video unterzubringen. Nehmt euch eine Briese hiervon …

und freut euch auf das nächste Niederegger-Race …

Anke bei der LSOR EURO 2012 auf dem Nene Valley Raceway

Still und heimlich … und ganz leise … macht die liebe Anke dann auch noch so tolle Bilder … die darf man einfach keinem vorenthalten … die Stimmung der LSOR EURO 2012 wird sehr schön festgehalten … aber seht selbst:

Und ??? … sicher nicht zu viel versprochen …

3.Lauf OR6 2012 in Lübeck

Auf dem Hinweg schon eingeplant und vorab drei Kisten Teile sowie Ankes Notfall-Ersatzteilkoffer über Köln nach England und zurück nach Lübeck transportiert. Große Notfälle gab es glücklicherweise nicht beim dritten Lauf der Rennserie, aber Dabeisein ist ohnehin viel wichtiger. An mehr brauchten wir ohnehin nicht zu denken, da bei den Lübeckern stets zuverlässig Vollversorgung angesagt ist. Auf unseren nicht funktionierenden Kühlschrank konnten wir somit auch gut verzichten und da der Schnittplatz bis jetzt noch nicht die Zeit gefunden hat, hier ein kleiner Media-Appetizer …

Ergebnisse sind natürlich auch schon abgelichtet …

Platzierungen 4WD
Platzierungen 4WD

Besondere Glückwünsche an den überglücklichen Sieger Henne, der es nach vielen vielen Anläufen verdient auch einmal auf das 4WD-Podest geschafft hat. Schön, dass hier anstelle penetrant aggressiv einmal eine konstant deffensive Fahrweise in die Ränge führte. Allen übrigen Siegern hiermit auch die Besten Glückwünsche für die klasse Leistung auf dem doch recht anspruchsvollen Track.

RCOW 4 Stundenrennen 2012

Es war wieder ein schöner Tag beim diesjährigen 4 Stundenrennen beim RCOW. Das Wetter konnte nicht besser sein die Sonne schien für uns den ganzen Tag. In den Morgenstunden um 9e kamen die ersten Teilnehmer zu uns an die Strecke und so langsam füllte sich das Fahrerlager; die Jungs aus Ostenwalde, aus Hannover, aus Norddeutschland, Langenfeld und viele mehr. Es wurden die ersten Setupeinstellungen im Fahrerlager besprochen und gegen 10 Uhr konnten die ersten Trainingsrunden auf der schnellen Strecke des RCOW gefahren werden.

Nach der Fahrerbesprechung pünktlich um 12 konnte das 4 Stundenrace beginnen. Gefahren wurde in 6 Gruppen, und es wurden schöne Fights und Zweikämpfe über 4 Stunden geboten so das für unsere vielen Zuschauer am Rande der Strecke auch der Spaß und die Spannung nicht zu kurz kamen.

Zwischen durch war dann auch an unserem Imbisswagen Hochbetrieb angesagt und wie immer die Verpflegung perfekt. Nach schönen Fights, schnellen Fahrerwechsel und klasse Rennszene verging die Zeit so dann auch wie im Fluge. Wir alle hatten viel Spaß auf und neben der Strecke und nach gefahrenen 4 Stunden standen dann auch die diesjährigen Gewinner des 2ten RCOW 4-Stundenrennen fest.

Platz 1 Lucky Racer
Platz 1 Lucky Racer

Platz 2 Team Diebels
Platz 2 Team Diebels

Platz 3 Meisterjäger
Platz 3 Meisterjäger

Platz 4 Team Nordracer

Platz 5 RC-Modelbauecke

Platz 6 die Blinden

Unser Dank geht an Alle, die uns bei unserem Rennen unterstützt und mitgemacht haben. Wir hoffen, dass ihr beim nächsten Mal wieder dabei seid. Alle Bilder findet ihr hier

Gruß Frank

« Previous entries · Next entries »