Man könnte sagen „aller guten Dinge sind drei“ … drei Vereine … drei Rennstrecken … drei Läufe … und natürlich auch drei Pokale …
Am vergangenen Samstag startete der Freundschaftscup 2012 mit seinem ersten Lauf beim RCOW in Wesel. In der Früh um 8e machte man es sich dort bei bestem Rennwetter schon mal bequem im Fahrerlager. Eben noch schnell anmelden, ein paar Trainingsrunden absolvieren und dann gleich Start der Vorläufe um 10 Uhr.
Die Starter verteilten sich auf drei Vorlaufgruppen und für die Finaleinteilung wurde der Beste von drei Vorläufen gewertet. Die Pools der beiden Halbfinale sicherten sich Frank Rutschek (A) und Albert Croesen (B), mussten aber erst noch die Pause und Viertelfinale abwarten, um die Qualifikation für das Finale ausfahren zu können.
Gegen 15:30 Uhr begannen dann die vielen schönen, schnellen und spannenden Zweikämpfe um die Podiumsplätze. Das Finale auf der schönen Teppichstrecke ganze 30 Minuten, von den Fahrern gefühlt sicher 40 und mehr lange Minuten.
Sortiert am langen Ende wie folgt:
Platz 1 Frank RUTSCHEK (RCOW)
Platz 2 Gregor MAYLAND (RCOW)
Platz 3 Mathias GESICKI (RCOW)
Platz 4 Albert CROESEN (ORCD)
Platz 5 Mike PLEKKEPOEL(ORCD)
Platz 6 Tom WIEBECK (RCOW)
Platz 7 John Plekkepoel (ORCD)
Platz 8 Stefano TAMM (RCOW)
Platz 9 Sven PETERLE (RCOW)
Platz 10 Willem JURRIENS (ORCD)
Sehr schön und für die Strecke sowie die Weseler selbst sprechend die Teilnahme einiger der bekannteren und flotten Holländer. Anders als in Deutschland sind die Rennkalender in den Niederlanden das ganze Jahr über gefüllt und schön, dass der RCOW da grenznah einen festen Platz gefunden hat.
Die Punkte aus diesem Lauf werden gesammelt und mit denen der beiden folgenden Läufe addiert, um den Gesamtsieger zu ermitteln. Der Zweite wird in Haren (NL) beim ORCD auf Teppich ausgetragen und der dritte Lauf findet dann indoor in Den Ham (NL) auf Sand statt.
Auch wenn es eine „quasi geschlossene Veranstaltung“ ist, trägt dieser Freundschaftscup dennoch dazu bei, dass die OR6-Rennen in Deutschland einen etwas internationaleren Charakter bekommen und sich vielleicht auch hierzulande bald die ersten Rennen indoor und in der kalten Jahreszeiten etablieren …
Immer sind es unsere Jüngsten, die uns zeigen, wo es lang geht … und hier hat unser jüngster RC-Car-Verein der Region gleich mal richtig vorgelegt für 2012. Das letzte Teamrennen der RC-Freunde ließ schon keine Wünsche offen und dennoch konnte in Teltow noch mächtig aufgetrumpft werden. Das Catering wahrlich ein Traum und man hätte nördlich von Michendorf ganz sicher und locker noch ein paar Gäste mehr versorgt. Einzig dem ein oder anderen Vegetarier war hier nicht so recht nach Essen zumute mit dem kalten Blick des heißen Spanferkels im Nacken, denn auch von der Kuchentheke aus konnte man dem aufgespießten Schwein(chen) in die fehlenden Augen schauen.
[nggallery id=12]
Wahrhaftig kann man locker ein paar Kochlöffel an die Teltower vergeben für diese tolle Rennversorgung … und das bei moderat günstigen Preisen. Read the rest of this entry »
Der erste OR6-Qualifikationslauf steht an für 2012. Eingefahren ist sie schon, die neue Teppichstrecke des GHB, denn beim 8ten EBC ging’s mächtig rund. Das Fusselmeer, das zurück blieb, war bestens geeignet für ein Wettsaugen und sicher gibt es bald im Nachgang an die OR6-Rennen Vertretertreffen von Dyson und Vorwerk mit Wett-Saugen und kleinen Verkaufsmessen.
Einige Veränderungen an der Strecke sind noch voll im Gange und bis zum ersten OR6-Lauf steht ganz sicher auch die neue Küchenbude. Ich weiss zwar nicht, was man an der Versorgung in GHB noch verbessern können sollte, aber es wird dann sicher etwas kommoder für die Versorgungstruppe, die mit einer festen Bude immer viel schneller einsatzbereit sein wird, wenn ihnen der Auf- und auch Abbau erspart bleibt.
Am Track selbst ging man das ein oder andere Projekt an, das sich während des EBCs auftat. Einige klagten nach ihren Sprüngen an den Curbs über Schäden an Chassisplatte und Querlenkern. Jetzt wurden alle Curbs angeschrägt und sollten auch im Kontaktfall keinen großen Kummer mehr bereiten … wobei sich mir noch nicht erschließt, warum denn über und nicht um die Curbs herum gefahren wurde …
Der Streckenverlauf wurde noch geändert und die Lücken bekommen noch eine Teppichdecke. Vielfach sind es aber die unsichtbaren Dinge, die viel Kraft kosten und jetzt liegt die Stromversorgung in einem 70 Meter langen Kanal unter der Erde. Feste Verteiler sollen dann das Chaos von Verlängerungsketten ablösen und im Fahrerlager für ausreichend Spannung sorgen.
Für all die, die sich bislang noch nicht entschließen konnten, noch einmal der Link zur Nennung. Beeilt euch, denn die Nennung ist nur bis zum 21.04. möglich und die Zahlung sollte bis zum 23.04. eingegangen sein. Wer die Ausschreibung noch einmal in Ruhe lesen möchte, wird hier fündig.
Ich wünsche allen viel Spaß in GHB und freue mich wieder auf Bild- und Filmzusendungen an events@largescaler.net.
NEC … North Europian Championship … vom 11. bis 13. Mai auf der Strecke des HRCR in Dänemark. Nähere Infos und Link zur Nennung unter
Ein Offroad-Event für 2WD und 4WD auf dieser schönen Anlage im hohen Norden
Für viele ist Dänemark im Mai noch sehr weit weg und Dänemark als Ferienziel noch nicht attraktiv – oder besser: WARM genug … aber von uns aus sind es gerade mal 500km und damit näher als viele viele andere Rennen … in jedem Fall eine Überlegung wert und die Küste ist nicht weit. Der Sommer startet in DK im Juni … und somit sehr angenehm der Mai.
Für die Fatzebook-Freunde hier der Verein HRCR mit aktuellen Veranstaltungshinweisen und netten Eindrücken vom Track …
Nach den gigantischen Tagen des EBC in GHB ist die Vorfreude riesig und allerorten kann man es kaum erwarten, sich endlich nennen zu dürfen. Das ein oder andere Team macht sich sogar schon echt Sorgen um die Pokale. Folgendes Anschreiben erreichte den Ausrichter heute:
###############################################
Sehr geehrter Herr Atze,
mit großer Bestürzung hat das Jägermeister Pokalgeier „Racing“ Team in der OR6 Ausschreibung des ersten DMC Laufes feststellen müssen, dass es leider nur für die ersten 4 Gewinner Pokale zu ergattern gibt.
Hier müssen wir leider ein Veto einlegen und auf die im Grundgesetz
verankerte Klausel zur Gleichberechtigung aller Lebewesen hinweisen, denn auch Jägermeisterheinis sind doch wohl auch irgendwie so ein bisschen wie andere Menschen.
Aus diesem Grund würden wir vorschlagen das Reglement abzuändern.
In einem internen Sitzungsausschuß des Vorstandsgremiums haben wir Ihnen, lieber Herr Atze, schon diverse Vorgehensweisen erarbeitet.
Denkbar und relativ kostengünstig wäre zum Beispiel die führenden Fahrer im Finallauf für eine längere Zeitstrafe in die Boxengasse zu ordern. Hier wäre natürlich Ihr Einfallsreichtum und Überzeugungskraft gefragt. Auf Wunsch würden wir Ihnen hierfür auch unseren Sicherheitsdienst kostengünstig zur Verfügung stellen.
Auch möglich wäre Pokale in größeren Mengen zu ordern um dann die Pokalplätze nach unten hin ARTGERECHT anpassen zu können.
Sehr schnelle Fahrer zu disqualifizieren wäre bestimmt auch recht lustig, hier sollte dann aber aus Gründen der Fairness eine manipulierte Radaranlage aufgestellt werden (dann hat der Teilnehmer wenigstens noch ein schönes Abschiedsfoto).
Natürlich könnte man auch gleich vorab Fremdfabrikate wie Spätzlebomber, Red Cats, CS usw. mit ein paar hundert Extrarunden erfreuen. Hier sollte man dann aber versuchen den Fahrern diese Maßnahme als VIP – Sonderbonus schmackhaft zu machen um größere Gefühlsausbrüche der Dankbarkeit zu vermeiden.
Grundsätzlich denkbar wäre aber auch ein Jägermeisterüberholverbot auszusprechen. Wir gehen sogar davon aus, das diese Maßnahme die beste Lösung darstellen würde, denn nun könnten alle Teilnehmer entspannt im Windschatten der Sieger Ihre Runden drehen und auch die Anzahl Ihrer bestellten Pokale wäre nun wieder vollkommen ausreichend.
Sehr geehrter Herr Atze, wir bitten Sie dann nunmehr Ihre Ausschreibung zu überdenken und in schlimmsten Falle die Höhe der eventuell erforderlichen Schmiergeldzahlung an unseren Schatzmeister weiterzuleiten.
Wir hoffen uns nunmehr auf eine sportliche und faire Motorsportveranstaltung in Großheubach freuen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Zentrale Pressestelle des Jägermeister Pokalgeier „Racing“ Team.
Anfrage von:
Team Jägermeister
###############################################
Also diese Art von Beiträgen gefällt mir tausend Mal besser, als diese Promille-Themen in den Foren. Das hat echte Klasse und ich bin ganz gespannt, was sich so über die Saison bis hin zum nächsten Sportbundtag alles so an Regeländerungswünschen ansammelt …
Die CARS & Details 05/2012 ist aktuell erschienen und man liest auch von der Not der Expo-Racer. Hier der Artikel von Seite 71 …
… und auch wir wollen mit der Veröffentlichung hier den Hilferuf weiter vergößern und Unterstützung bei der Streckensuche leisten. Hoffentlich findet sich so bald wie möglich eine Lösung, denn die Expo-Racer sind hoch motiviert !!!
Ich kann nur zitieren und aufgreifen, was Einzelne an Brocken in die Foren geworfen haben … das Grinsen geht ihnen nach diesem Wochenende kaum von der Backe wieder runter … ein Schmunzeln kommt bei jedem, der an diesen EBC zurückdenkt. Mediales gibt es leider wenig … alle genossen das Event in vollen Zügen und nur ein paar Handy-Schnappschüsse sind bislang an’s Tageslicht geraten. Was ein Auftakt in die 2012er OR6-Saison … welch glückliche Umstände, dass Ende April auch der erste DMC-OR6-Lauf bei den Großheubachern stattfindet und man den ein oder Anderen mit Trainings-Hintergedanken vor Ort vorfand. Einigen sei es auch weiter empfohlen, denn die Platzierungen blieben klar hinter dem Anspruch zurück, trotzdem man auch schon vor dem EBC in GHB trainiert hatte. Mal sehen, wer unter dem Vorwand der Eiersuche noch eine mehrtägige Trainingseinheit am Mainufer abgreifen wird …
Die Nennliste war bunt gemischt und die Rot-Weiße-Fraktion stark … wiederum aber doch nicht stark genug um den Einheimischen den größten Pott abspenstig zu machen. Man fuhr aber dennoch gut platziert und zufrieden in die Berge zurück. Strahlende Sieger bei strahlend blauem Himmel …
Rennleiter Atze hatte so seine speziellen Kandidaten, die er auf Strecke halten musste, danken es ihm aber und kommen ganz sicher wieder.
Fairness war angesagt und jeder Versuch einer Zuwiderhandlung wurde umgehend bis hin zur Verbal-Attacke geahndet. Nach Hause musste keiner, denn der EBC in Großheubach ist ein ausgewiesener FunCup mit Grinse-Faktor und der Rennleiter hier der Richter. Klare Ansagen machten es wirklich allen leichter und nach diesem tollen Miteinander ist die Freude auf den ersten OR6-Lauf in GHB riesengroß. Read the rest of this entry »