8. Engelberg-Cup GHB

Welch ein Saisonstart … welch eine Freude allerorten !!! Die Nennliste mit 78 zahlenden Startern pickepacke voll wird es sicher mächtig rund gehen bei den Großheubachern. Und Obacht ist angesagt … die Schwitzer sind zu Hauf im Anmarsch. Schön schön, dass der legendäre EBC immer wieder eine gesunde Mischung von Profis und Hobbyisten in einem Event möglich macht. Bislang wurde ja auch bei jeder Neuauflage des EBCs immer wieder mit einem neuen Rennmodus aufgewartet um die Fairness zwischen den ewig schnellen Fahrern sowie deren Verfolgern so spannend wie möglich zu gestalten, gleichfalls aber auch und in jedem Fall den Spaß im Vordergrund zu halten. Wieder mal heftigst in den Foren diskutiert wurde die erste Version aber schnell zum aktuellen Rennablauf ummodeliert.

GHB-Track

Parallel auch die klare Absage an die Reifenschmierer per Streckenordnung ein „sauberes“ Zeichen. Eine tolle Mischung aus aktuellem OR6-Reglement mit hoher Gewichtung des Spaßfaktors schlägt sich so auch gleich in den Starterzahlen wieder. Mir bleibt dieses Mal nur, euch allen viel viel Spaß in GHB zu wünschen !!! Ich erwarte aber gerne eure Berichterstattung und Bilder an events@largescaler.net zur hiesigen Veröffentlichung …

ORCD T-Bone Piraten Race 2WD OR6

Die Großmodell-Events sind ja schon rar gesäht und wenn es dann auf einmal zu viele Termine gibt, bleibt der ein oder andere Veranstalter auf der Strecke. Leider erwischt es jetzt

ORCD

In Drenthe wäre vom 23. bis 25. März sicher was zu machen gewesen, aber der Engelberg-Cup und die Messe in Karlsruhe zur gleichen Zeit sowie die vielen vielen NL-Renn-Wochenenden davor machen es den Fahrern schwer. Dazu ist unglücklicherweise die Bekanntmachung der Veranstaltung bei Facebook gelöscht worden. Leider gehen die Links dorthin nicht mehr und es bleibt zu hoffen, dass die Info über die Absage noch jeden erreicht … fleissig geschrieben wird in den Foren schon …

1st stream … DAC’12

Na mit online ist es in NL wohl ganz schlecht bestellt, aber die TV-Prominenz ist vor Ort und das erste Streifchen hochgeladen …

RC Racings first trip of 2012 is to the Netherlands and the DAC 12 Large Scale Offroad Event – 130 Drivers from throughout Europe are battling for this premier off season crown!

Update …

Large Scale Off Road is one of the fastest growing classes of RC – and the DAC 12 the most popular of events, Why, and why?

Next one …

After a difficult day in Qualifying for the DAC 12 – More Race action and we chat to the top 3 qualifiers about their hopes for the finals tomorrow!

Hier die Qualifikationsrangliste.

DAC`12 the challenge for bigscale drivers

Wer von diesem mysteriösen OR6-Fieber gepackt ist, kann es jetzt schon deutlich spüren, dass die Erde in Westendorp das Beben beginnt. Hier ein kurzer Überblick, wie es die Fahrer in 2011 vorfanden:

DAC'12
DAC'12
DAC'12
DAC'12
DAC'12
DAC'12
DAC'12

Wer nicht zu den 136 Auserwählten auf der nach wenigen Minuten gefüllten Nennliste gehört, kann es hier live bei MyRCM verfolgen. Sicher ein schwacher Trost, aber am heimischen Bildschirm ist der ein oder andere Vorteil schnell generiert … denn wenn die Temperaturen ähnlich dem Vorjahr liegen, ist es alles andere als eine Freude, sich zwischen Fahrerstand und Fahrerlager warm zu halten.

largescaler.net wünscht allen RC-Freunden viel Spaß an und bei der DAC’12 …

Nachtrag: gerade den Link zu Frank’s Bildern gefunden.

UK Indoor Offroad Meeting 2012

Wie sich des Winters bereits die Niederländer in die Reithallen zurückziehen, haben die Briten – ähnlich wie DeWaldren, Exloo and Hemerick – jetzt auch die ersten Pferdchen vertrieben und eine Gaul-Arena aufgetan. 88 Meilen von Dover Nahe der M25 wird es in drei Klassen zur Sache gehen. Klassisch OR6 in 2WD und 4WD mit zusätzlicher „outlaw“-Klasse für alles, was nicht in’s übliche Reglement passt. Somit sollte der mit Spannung erwartete 5ive-T von LOSI auch gleich in’s erste Rennen gehen können.

Vor Ort gibt es Bar und Restaurant und schon jetzt wird ein „English Sunday roast“ geplant. Ausreichend Plätze für harte Camper und Motorhomes sind vorhanden und wer unter’s Dach möchte, sollte frühzeitig buchen. Preislich möchte man bei einem Startgeld von £45 landen und damit ist auch das Camping vor Ort abgedeckt.

Wer jetzt so langsam Lust verspürt, kann seinen Terminkalender schon einmal nach dem Wochenende 17. bis 19. Februar 2012 befragen. Wer einen Tag früher kommen oder später abreisen möchte, kann das problemlos einplanen. Ich bin sicher, dass sich dieses Treffen ebenso wie die Events in NL lohnen wird, da die Veranstalter bestens motiviert sind, hier die Messlatte noch etwas höher zu legen.

Auf Facebook findet ihr die Veranstaltung unter 2012 BRCA LSOR Challenge Meeting.

Die Regeln ganz knapp …

2WD mit max. 26ccm-Motor, max. 700ccl Tank bei 10% erlaubter Abweichung. Breite maximal 480mm bei Kontakt Chassisplatte <-> Boden, Länge bis 820mm und Höhe max. 360mm bei einem Gewicht von 8.000g.

4WD mit max. 30ccm-Motor, max. 700ccl Tank bei 10% erlaubter Abweichung. Breite maximal 550mm bei Kontakt Chassisplatte <-> Boden, Länge bis 900mm.

Andere Restriktionen ganz locker. Grundsätzlich hat die Sicherheit oberste Priorität. „The Scrutineer’s decision will be final“.

„Outlaw“-Klasse enthält alles, was oben nicht rein passt, muss aber den BRCA-Vorgaben entsprechen … darf also 1 Meter in der Länge und 20kg beim Gewicht nicht überschreiten. Motor auch hier maximal 30ccm.

Finale der ersten Deutschen Meisterschaft OR6 2011

Jetzt geht es wie’s Brezel-backen … ruckzuck ist auch der Finalstreifen fertig. Erste Deutsche Meisterschaft OR6 in 2011 jetzt digital in HD.

HD ist schon gigantisch und schreit nach mehr. Eigentlich hasse ich diese glänzenden Displays, aber für die Offroad-Bewegtbilder einfach gigantisch. HD brilliant und klar … in Vorbereitung jetzt der Schnitt in Full-HD … mit vollen 60fps !!! Vielleicht wird da vom 24h-Rennen schon bald ein nettes Streifchen geschnitten …

Heatings erste Deutsche Meisterschaft OR6 2011

So langsam ist die neue Technik da, wo ich sie haben möchte. Taufrisch Trainings und die Vorläufe zur Ersten Deutschen OR6-Meisterschaft.

Alles in HD und sehr bewegend … es lohnt sich jede Sekunde des langen Streifens und ob Staubexplosionen oder Ultragrip auf feuchtem Untergrund … kurz vor den Finals schon aktives Schlammspringen … aber es bleibt Geduld gefragt … die Finals kommen erst im nächsten Teil …

« Previous entries · Next entries »