Spannend war’s und auch wenn Frank nicht in’s Finale kam … vor seinem Ausfall hatte er sich vom 8tel in’s 4tel gekämpft, dort auf den 4ten Platz schon hochgearbeitet … aber wenn es dann endlich einmal richtig gut läuft, kommt gleich was auf’s Rad geflogen. Alex im Finale dann auf dem 2ten und die meiste Zeit nur zwischen 4 und 12 Sekunden Rückstand … manchmal auch knapper, aber im letzten Finaldrittel zu unrund …
Jetzt aber mal ganz flott online mit den Ergebnislisten und dieses Mal mit Unterstützung von Michael Kirchner auch gleich online auf den DMC-Seiten.
Daraus ergibt sich dann in der Gesamtwertung schon ein spannendes Bild. Die Zahl der gleichen Punktwertungen jetzt reduziert, aber es gibt sie noch. Sehen könnt ihr die Doppelten online beim DMC. Hier aufrufbar OR62WD und hier einsehbar OR64WD. Hier die geführten Ranglisten mit der korrigierten Rangfolge für OR62WD und OR64WD.
Leider konnte nicht live dabei sein und war abhängig von einer echt katastrophalen Informationslage … vergleichbar mit einer TOTALEN NACHRICHTENSPERRE.
Jungs was geht ??? Wenn ich in meine Bilderordner schaue ist ständig einer irgendwo im Bild, der an seinem Handy oder iPad rumdaddelt. Ewig seid ihr alle online und nicht mal ’nen kleiner Zwischenstand für’s WWW ist möglich ??? Die grünen Punkte in Fatzebuck flackern nur so und echt nur der Stand bei 4WD nach den 3 Vorläufen zu finden. Wenn Ronald nicht doch noch vorbeigekommen wäre, sähe es auch bei den Bildern magerst aus …
Jetzt steht erst mal die EURO an und ich hoffe, dass hier alles fit ist bis dahin. Ein paar Tage haben wir noch, aber selbst das Zugpferd lahmt an der Klimaanlage. Ich habe zwar keine Befürchtungen, dass es in England zu warm werden könnte, aber bis zur Fähre muss man ja nicht unbedingt schwitzen.
Zudem soll so eine Klima ja auch die Luft entfeuchten … was in diesem Jahr sicher eine der wesentlicheren Funktionen dieser wertvollen technischen Kfz-Extras ist …
EDIT: eine gigantische Bilderspende erreichte mich gerade … und bevor dieser Schatz der digitalen Wunderwelt auf meiner Festplatte ein einsames Dasein führt, bringe ich ihn an’s Tageslicht … brilliant bis unschlagbar, was unser lieber Ronald hier wieder auf die Speicherkarte gezaubert hat … aber seht selbst
[nggallery id=21]
Und wem jetzt auch so warm um’s Herz wurde, wie mir, der kann sich auf dem jeweiligen Bild die größere Version mit der rechten Maustaste anschauen … und noch viel besser gleich hier die volle Breitseite bekommen.
EDIT: es sollte keine Unterschlagung werden, aber die Ranglisten sind nicht ganz so einfach dieses Mal. Es bleibt beim „ohne Gewähr“ und ich hoffe, dass sich die Punktelage noch etwas entspannt, damit die Plätze mit gleicher Punktzahl etwas eindeutiger rangieren können. 2WD gibt es hier und 4WD hier. Online beim DMC ist in Arbeit und bald hier aufrufbar OR62WD und OR64WD. Es bleibt furchtbar spannend … und so eine kleine Wartezeit erhöht die Spannung ungemein … sorry dafür, aber die Augen gaben es nicht her …
Ein sehr schönes Wochenende begann seinen Lauf mit über 30 Grad in der schattigsten Ecke, frischte zwischendrinn leicht feucht auf und bot am Ende wieder sonnige Finale.
Bestens aufgestellt ging der RCBC in das Midlandrace 2012. Die Thüringer vom Rost neben dem wohl gekühlten „Apoldaer“ bestens regional eingestellt konnten auch zwei Fahrer des RCBC unerwartet punkten und verdankten am langen Ende ihrer vorrausschauend ruhigen Fahrweise wahrhaft verdient die Pokale für die beiden oberen Treppenstufen.
Eine besondere „Regionalität“ war denn auch das Erfurterisch und leicht schmunzelnd hörte jeder gerne den Aufruf für die Fahrer von den „Knalltaggähn“, obwohl Steffen immer akzentfrei moderiert. Besonders erfrischend der Speedcontest, den Alex mit 72km/h für sich entscheiden konnte. Der Speed war aber nicht so umwerfend wie die Moderation von Thomas dazu … bauchkrümmend. Ganz am langen Ende bleibt leider die unendliche Geschichte der Profifahrer im Raume stehen, doch statt vieler Worte bezeichnendes …
Sehr viel mehr Fahrer hatten sich da einen Platz verdient und leider viel zu oft schlug das Schicksal wieder mit dem erbarmungslosen Teilekillerteufel zu. Selbst den stark vereinsamten FX 4WD von Matthi traf es an einem einfachen Kugelkopf.
Heute (24ster) habt ihr noch die Chance, euch einen Startplatz für das Midlandrace in Erfurt zu sichern. Das ist die einmalige Gelegenheit in 2012 für ein Rennen auf der schnellen Strecke in Isseroda.
All die, denen „schnell“ kein Begriff ist, oder gar das eigene Auto „zu schnell“ ist, sollten sich „schnell“ auf den Weg machen. Am Samstag Abend gibt es ihn wieder … den Highspeedcontest auf der „Langen Geraden“ der Erfurter. Der Pokal für den Sieger in diesem Jahr …
Die Fachleute unter den Punktesammlern erkennen sicher gleich auf den ersten Blick, ob es sich bei dieser Ausführung um eine „scharfe“ Variante handelt oder nicht.
Für all die Zögerlichen sei es jetzt noch einmal gesagt, dass sich pünktlich zum Rennen die Sonne wieder durchsetzen wird. Der Freitag wird ganz sicher sonnig und die Regenwahrscheinlichkeit wieder unter 30 Prozent sein.
Manche Ereignisse werfen halt lange große Schatten vorraus und die Vorfreude wächst … und wird wie im Falle Steinlach jäh zerstört und dann waren die Schatten nachher halt nur noch auf meinen Röntgenbildern. Glück im Unglück war Ronald mit seiner neuen Cam vor Ort und hat das 2WD-Finale dokumentiert.
Wer mehr OR6 sehen möchte, macht am besten einen Abstecher auf seine Homepage in die Abteilung News … Steinlach aktuell zwar noch nicht online, aber immer viel Sehenswertes dort …
Und bei aller Mühe, die Hintergrundgeräusche genau zu analysieren … ich habe sie nicht heraushören können …
Ist sonst nicht so meine Musikrichtung, aber die kommen richtig frisch rüber … und so als Regionalband ideal für ein wenig Rennuntermalung …
EDIT: noch frischer als die Dixi-Stompers … das 4WD-Finale ist in Ronald’s YouTubeBox …